1. FC Nürnberg - 1. FC Köln 1:0

Tschüss Nürnberg 2010 -
Willkommen Mailand 2012!

Saison-Abschlussfahrt des Fanclubs "Kölsche Liebe" nach Nürnberg,
7.-9. Mai 2010

Es begab sich, dass unser Fanclub bereits einen Tag früher anreiste. Das hatte seine Ursache in der alternden Fanclubbevölkerung und in einer Abstimmung, welche zu Gunsten zweier Tage Bier und Fußball endete.

Wir fuhren mit dem ICE von Duisburg/Köln via Frankfurt bis nach Nürnberg. Sonic hatte uns ein paar schöne Plätze gebucht, so dass wir die 5 Liter frisches Kölsch (und ein paar Pils) und 2 Kg Frikadellen greifbar platzieren konnten. Unsere Schals leuchteten rot und auch die Stimmung war prächtig. So war es kein Wunder, dass wir schnell die Aufmerksamkeit des Schaffners und einzelner Fahrgäste auf uns zogen. Sonic hatte sich auf einem Sitz niedergelassen und mir seinen Rolli angeboten. Ich saß vor dem Tisch mitten im Gang, klar dass das nicht lange gut ging. Als die erste Dame Richtung WC wanderte, stand ich wie selbstverständlich aus dem Rolli auf. Paula und Katrin warfen sich weg vor Lachen, da die Dame wohl sehr komisch geschaut haben musste. Ok, beim nächsten Ausweichmanöver war ich vorsichtiger …

Als Fahrer vom letzten Jahr war das für mich eine völlig neue Erfahrung. Bewegte Landschaftsbilder vor Augen und ein Kölsch in der Linken - wow! Die Frikadellen waren schnell weg und auch das Kölsch hielt bis knapp hinter Frankfurt. Dann musste das Pils dran glauben. Hier müssen wir nächstes Jahr dran arbeiten.

Wuppis trippelte vor Frankfurt nervös von einem Bein auf das andere. Denn in Frankfurt hatten wir längeren Aufenthalt und da konnte er sich endlich seine wohlverdiente Zigarette zu Gemüte führen. Auf dem Bahnhof reagierte er wieselflink - sah die Raucherzone und zog schnell durch.

Im Zug sorgte dann noch Rolf für einen Lacher, als er Ilona anrief und das Telefonat so endete: "Wo biste?" … "Bist Du inne Kneipe? - ach nee geht ja nicht, hab ja Festnetz angerufen." AHA!

Ein großer Dank geht an Melven, welcher uns während der Fahrt mit dem aktuellen Eishockeyzwischenstand versorgt hat. Die DEB-Auswahl gewann 2:1 nach Verlängerung gegen die USA auf Schalke. Die Stimmung war demzufolge prächtig. Paula litt leider wieder unter ihren positiven Gefühlsausbrüchen, als sie sich zu der Aussage hinreißen ließ "jetzt werden wir Weltmeister!"

Um 23 Uhr kamen wir in Nürnberg an. Unser Hotel haben wir nicht gleich gefunden, da wir zunächst an der falschen Bahnhofsseite strandeten. Ein gutaussehendes Mädel zeige uns den Weg zum Ibis-Hotel auf der anderen Seite (Kritiker meinen, dass es sich hier um eine Bordsteinschwalbe gehandelt haben sollte - aber hey, seit wann kennen die den Weg??? Sind doch keine Brieftauben.).

Im Hotel angekommen bezogen wir sofort das FC-Quartier, um dann wenig später abmarschbereit unten zu stehen. Auf unseren Irrwegen haben wuppis und Paula eine Rockerkneipe gesehen, wo unsere beiden Alterspräsidenten unbedingt rein wollten. Hatten Sie dort gehofft Musik aus ihren Jugendtagen zu hören? Oder sind beide in ihrer Freizeit Mitglieder bei den Hells Angels? Nun, kaum ging die Tür auf - da schallte uns schon ein "Hier regiert der FCN entgegen"… ich konnte es nicht glauben, aber wir wollten da rein. Ich wettete mit Katrin, dass wir nach zehn Minuten rausfliegen. Ok, es dauerte 25 Minuten, dann flogen wir raus. Denn sonic hatte seinen Ausweis vergessen und ging als unter 18 aus - oder war es doch Melven? Jedenfalls wurden beide kontrolliert, was sonic sichtlich peinlich war (grins). An der Hotelbar hatte man sich aber auf uns vorbereitet und so gab es noch die ersehnten 5 Liter Bier für unsere Truppe.

Die Frühaufsteher unter uns hatten sich gegen 9.30 Uhr zum Frühstück verabredet, was nach einem schönen Abend sehr sportlich ist. Aber da weder bei Kika noch bei Logo.TV über den FC berichtet wurde - konnten wuppis und ich ruhigen Gewissens das Zimmer verlassen. In der Altstadt fanden wir ein schönes Café, wo wir bei herrlichem Sonnenschein draußen frühstücken konnten. Ich holte mir noch die Abendzeitung und las die Schlagzeilen zum Spitzenspiel. "Kämpft für diese Club- Legenden" hieß es dort in großen Lettern. Auf Seite 3 wünschten sogenannte Promis dem Club alles Gute. Paula fragte mich, wer denn Sylke Otto sei, denn auch Frau Otto war Club- Fan

Wikipedia meint dazu:

Sylke Otto (* 7. Juli 1969 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin.

Sorry Paula, ich lag daneben, war doch keine Schwimmerin.

Nachdem Frühstück ging es quer über Flohmärkte durch Nürnbergs wunderschöne Altstadt. Am Hauptmarkt steht der sogenannte "Schöne Brunnen". Am Brunnengitter ist ein Ring aus Messing befestigt. Gemäß alter Sagen heißt es, dass, wer den Ring dreht und sich etwas wünscht, dies in Erfüllung ginge. Paula litt schon wieder unter diesen positiven Gefühlsausbrüchen und stürmte auf den Ring und drehte ihn wie jeck. Dazu rief (schrie) sie "Mailand 2012". Liebe Paula, ich habe im Web ein wenig recherchiert - das mit dem Ring ist so ein Ding. Denn schau mal unter diesem Link hier:

http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Schoener_Brunnen

Dort steht, dass es 2 (!) Ringe gibt. Eventuell hast Du ja den falschen Ring gedreht? Mein Einsatz gilt:

"Wenn der FC 2012in einem europäischen Wettbewerb (CL-League oder Euro-League) in Mailand gegen den AC oder Inter spielt, spendiere ich uns 2 die Tickets …."

Nach dem Brunnen ging es in den Biergarten zu Sachen die sich ebenfalls drehen. Nämlich Bierdeckel und volle Weizengläser… Prost!

Zum Spiel selber gibt es kaum etwas zu sagen. Nürnberg hatte vor dem Spieltag 28 Punke und musste eigentlich gewinnen, um nicht als Absteiger festzustehen. Bochum hatte ebenfalls 28 Punkte, aber die um -1 schlechtere Tordifferenz. Hannover spielte in Bochum und hatte mit 30 Punkten die beste Ausgangssituation.

Und unser FC? Nun der lag mit 38 Punkten mit den Fohlen gleichauf - hatte aber die bessere Tordifferenz. Beim FC meldeten sich aber die "Stars" Podolski, Novakovic und Ishiaku verletzt ab und auch Mohamad war wegen einer Sperre nicht dabei. Ich las also von einem Stürmer Freis und einem Abwehrspieler Cullmann. Cullmann? Der Spielertyp, welcher für ein verlorenes Jahrzehnt beim FC steht, darf von Anfang an ran? Danke Trainer! Damit sind die letzten Sympathien aus meiner Richtung verspielt. Ich fasse so eine Entscheidung nicht. Haben wir keine Talente, die wir testen können? Aber dem angetrunkenen FC-Fan ist die Spielweise des Culli ja egal. Jeder weit ins Aus geschlagene Ball - jeder kleine gewonnen Zweikampf wurde mit einem "Culli"-Ruf geehrt. Das meinen die meisten auch noch ernst! Sorry, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis … Einige aus unserem Fanclub unterstützen ja auch diese "Culli-Rufe" - Tut mir leid, ich finde es nicht ok.

Es kam wie es kommen musste, Nürnberg wollte, aber konnte nicht und der FC konnte, aber wollte nicht. Das 0:0 war eigentlich somit das richtige Ergebnis. Hätte nicht der einzige Mann (Geromel) auf dem Platz mit der Fähigkeit, Abwehr richtig zu spielen, einen Nürnberger umgerannt, wäre es auch so ausgegangen. 87. Minute, Freistoß. Ottl läuft an und Mondragon fängt das Leder. Gagelmann zeigt Maniche Gelb wegen zu frühem aus der Mauer laufen und Ottl darf noch mal.

88. Minute, Tor für Nünrberg. Klatsch-Marsch - Ende einer verlorenen Saison für den FC. Danke an alle Beteiligten!

War es so einfach? Nein natürlich nicht. Nürnberg muss in die Relegation und Bochum steigt dank des eigenen 0:3 zu Hause gegen Hannover ab. Gladbach holt sich einen Punkt und steht am Ende vor dem FC. Super!

1. FC Nürnberg: Schäfer - Judt, Wolf, Maroh, Pinola - Ottl - Gündogan (70. Gündogan), Frantz (46. Choupo-Moting) - Mintal - Eigler, Bunjaku (74. Boakye)

1. FC Köln: Mondragon - Brecko, Geromel, Cullmann, Ehret - Petit, Matuschyk - Tosic (79. Brosinski), Maniche, Yalcin - Freis (76. Novakovic)

Tore: 1:0 Ottl (88.)

Zuschauer: 48.548 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Gagelmann

Gelbe Karten: -/Petit, Brecko, Geromel, Maniche


Am Bahnhof bekamen wir jede Menge Hilfe von den Clubberern, welche sonic mit die Stufen hoch trugen. Danke dafür! Oben erlebten wir noch wie ein hilfsbereiter Schaffner sich gegen den Strom warf, um sonic unbedingt noch in eine volle Bahn zu bekommen. Aber alles Drängeln und Schieben (leider ohne seinen Schlagstock ;-)) half nichts, er bekam uns nicht rein. Also warteten wir auf die nächste Bahn und hier halfen dann fünf Polizisten in voller Montur, welche den Weg für die Kölsche Liebe freihielten. Ein schönes Gefühl …. Die Fans waren trotz der Ausgangslage recht entspannt, das hat man nicht überall so.

Abends ging es noch in ein Brauhaus, wo es die üblichen regionalen Spezialitäten und Getränke gab. Genug um den Frust der "langweiligen" Saison runterzuspülen. Mehr fällt mir zu diesem Spieltag nicht mehr ein.

Nun hoffen wir auf eine Besserung im nächsten Jahr. Mein Mitgefühl gilt meiner Schwester, welche leider den Abstieg von Hertha verkraften muss. Das ist bitter und ich kann durchaus jede Träne nachempfinden. Doch auch Tante Hertha kommt irgendwann wieder - am Besten recht schnell, denn Berlin soll bald wieder auf meinem Ligazettel stehen.

Eschi

Bilder


© www.koelscheliebe.de / Fan-Club KÖLSCHE LIEBE